FAQ
Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.
Haben Sie hier die Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden? Kein Problem.
Gerne können Sie sich an die Service-Hotline von ELCO wenden oder auch direkt unser Kontaktformular ausfüllen.
Ein Mitarbeitender wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
REMOCON NET App
Mit der REMOCON NET App können Sie Ihre Heizungsanlage von jedem Standort aus fernsteuern und überwachen. Durch die Fernsteuerung können Sie Ihren Energieverbrauch senken, Geld sparen und die Umwelt schonen.
Über das REMOCON NET Webportal können Sie Ihre ELCO Anlage auch mit einem PC oder Tablet steuern. Öffnen Sie dazu diesen Link mit einem beliebigen Webbrowser und registrieren Sie sich mit Ihren Zugangsdaten.
REMOCON NET ist mit den folgenden Heizungsanlagen von ELCO kompatibel:
Wärmepumpen: AEROTOP® SPLIT, AEROTOP® G, AEROTOP® S, AEROTOP® T, AQUATOP® S, AQUATOP® T
Gas: THISION® S, THISION® S PLUS, TRIGON® S PLUS, DUATRON®, THISION® L, THISION® L EVO, TRIGON® XL, TRIGON® XXL
Öl: STRATON® S, STRATON® L, STRATON® XL
Falls Sie eine Wärmepumpe des Typs AEROTOP® SPLIT besitzen, benötigen Sie ein REMOCON NET MINI Gateway, ein WLAN-Netzwerk und ein Smartphone (Android/iOS), um die REMOCON NET App nutzen zu können.
Für alle anderen kompatiblen ELCO Anlagen benötigen Sie ein REMOCON NET B Gateway, ein WLAN-Netzwerk und ein Smartphone (Android/iOS), um die REMOCON NET App nutzen zu können.
Weitere Informationen zu den Anforderungen erhalten Sie von Ihrem ELCO Techniker oder über die Service-Hotline.
Falls die App nicht korrekt funktioniert, deinstallieren Sie diese bitte und installieren Sie sie dann erneut auf dem gewünschten Gerät. Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass das Gerät offline ist, überprüfen Sie die Internetverbindung und starten Sie die App erneut. Wenn dieselbe Meldung weiterhin angezeigt wird, schalten Sie bitte Ihre Heizung aus und wieder ein, warten Sie einige Minuten und versuchen Sie es erneut. Wenn das Problem weiterhin auftritt, wiederholen Sie bitte den WLAN-Konfigurationsvorgang. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Produkthandbüchern.
Folgen Sie der Anleitung der Inbetriebnahme.
Technische Funktionen
Haben Sie überprüft, ob Sie Ihre E-Mail-Adresse korrekt eingegeben haben?
Haben Sie im Spam-Ordner Ihres E-Mail-Kontos nachgesehen?
Haben Sie sich mit einer geschäftlichen E-Mail-Adresse registriert? Bei manchen E-Mail-Adressen von Unternehmen ist der Empfang externer E-Mails gesperrt. Bitte stellen Sie sicher, dass dies nicht der Fall ist.
Nein, 5-GHz-Router werden von REMOCON NET Geräten nicht unterstützt. REMOCON NET unterstützt nur den Standard-Router 2,4 GHz. Falls Sie einen Dual-Band-Router besitzen, achten Sie bitte darauf, dass dieser auf 2,4 Ghz eingestellt ist. Wenn Sie nicht genau wissen, welchen Routertyp Sie besitzen, überprüfen Sie bitte Ihre Routereinstellungen oder wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter.
Nein, das ist nicht erforderlich. Es reicht aus, dass das REMOCON NET Gateway mit Ihrem WLAN-Netz verbunden ist. Ihr Smartphone kann über ein beliebiges anderes WLAN-Netz oder über ein Mobilfunknetz mit dem Internet verbunden sein, damit die REMOCON NET App funktioniert.
Achten Sie vor allem darauf, dass Sie bei der WLAN-Konfiguration in der REMOCON NET App das korrekte WLAN-Passwort eingeben. Wenn dies der Fall ist, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte:
Überprüfen Sie, ob Ihr WLAN-Router ein Signal im Frequenzband 2,4 GHz bereitstellt. REMOCON NET unterstützt keine 5-GHz-Router.
Überprüfen Sie, ob in Ihrem Netzwerk eine Firewall oder eine ähnliche Anwendung aktiv ist, die externe Verbindungen sperrt. Möglicherweise müssen Sie diese deaktivieren oder so einstellen, dass Verbindungen mit REMOCON NET möglich sind. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Internetanbieter.
Überprüfen Sie das WLAN-Signal in dem Raum, in dem sich das REMOCON NET Gateway befindet. Ist das WLAN-Signal dort nicht stark genug, können Sie das Signal mithilfe eines WLAN-Repeaters verstärken. Wenn Sie einen WLAN-Repeater verwenden, achten Sie bitte darauf, dass Sie für den Repeater und den eigentlichen Router unterschiedliche Bezeichnungen (SSID) vergeben. Anderenfalls ist nicht gewährleistet, dass bei der WLAN-Konfiguration von REMOCON NET das korrekte Gerät ausgewählt wird.
Sie benötigen zu Hause eine WLAN-Verbindung, um die Serviceleistungen von REMOCON NET nutzen zu können. Wenn Sie zu Hause kein WLAN-Netz einrichten möchten, empfehlen wir Ihnen die Nutzung eines Mobilfunkrouters (GPRS), der in Verbindung mit einer SIM-Karte eine WLAN-Verbindung bereitstellt.
Das Gateway funktioniert korrekt, wenn die LEDs BUS und WEB grün blinken. Wenn Sie über eine Heizungsanlage mit integrierter WLAN-Funktion (also mit internem Gateway) verfügen, prüfen Sie, ob im Display dauerhaft das WLAN-Symbol angezeigt wird. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Produkthandbüchern.
Sie müssen erneut die WLAN-Konfiguration durchführen, um das Produkt mit dem Internet zu verbinden.
- Halten Sie auf dem REMOCON NET Gerät die Taste AP fünf Sekunden lang gedrückt.
- Warten Sie, bis die LED WEB grün blinkt.
- Öffnen Sie die REMOCON NET App und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
- Die Konfiguration war erfolgreich, wenn beide LEDs grün leuchten (dies kann ca. 10 Minuten dauern).
Sie müssen erneut die WLAN-Konfiguration durchführen, um das Produkt mit dem Internet zu verbinden.
- Halten Sie auf dem REMOCON NET Gerät die Taste AP fünf Sekunden lang gedrückt.
- Warten Sie, bis die LED WEB grün blinkt.
- Öffnen Sie die REMOCON NET App und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
- Die Konfiguration war erfolgreich, wenn beide LEDs grün leuchten (dies kann ca. 10 Minuten dauern).
Bei einem Eigentümer- oder Nutzerwechsel muss das REMOCON NET-Gerät mit dem neuen Nutzer verbunden werden. Hier finden Sie die dazugehörige Anleitung.
Wenn Sie mehrere Anlagen mit dem gleichen Benutzerkonto verbinden möchten, können Sie der folgenden Anleitung folgen:
Wenn Sie einen anderen WLAN-Router verwenden oder das WLAN-Passwort geändert haben, müssen Sie noch einmal die WLAN-Konfiguration durchführen, um Ihr Produkt erneut mit dem Internet zu verbinden. (siehe Antwort auf vorherige Frage).
Wenn Sie keine Änderungen an den WLAN-Einstellungen vorgenommen haben, empfehlen wir Ihnen, das Gerät aus- und wieder einzuschalten. Wenn die Stromversorgung über einen externen Stecker erfolgt, stecken Sie diesen bitte aus und wieder ein. Erfolgt die Stromversorgung über das G+-Kabel, schalten Sie die Heizungsanlage aus und wieder ein. Warten Sie, bis beide LEDs grün leuchten bzw. bis das WLAN-Symbol auf dem Display des Produkts angezeigt wird.
Das Produkt kann nur mit einem einzigen Benutzerkonto verbunden sein. Wenn mehrere Familienmitglieder die App nutzen möchten, kann ein Benutzerkonto auch auf mehreren Geräten verwendet werden. Sie können auch die spezielle Gastfunktion der REMOCON NET App nutzen, um mehrere Benutzer als Gäste zur Steuerung Ihres Produkts einzuladen. Um ein Konto mit einer E-Mail-Adresse als Gastzugang nutzen zu können, muss diese bereits bei REMOCON NET registriert sein.
Installationshandbücher
Datensicherheit
Ihre Daten sind absolut sicher. Sie werden unter strikter Beachtung der Datenschutzvorschriften in unserem unternehmensinternen Cloud-System gespeichert.
Datenschutzerklärung und Allgemeine Geschäftsbedingungen
Bei der Registrierung der REMOCON NET App müssen Sie die Datenschutzerklärung und die AGB lesen und diesen Dokumenten zustimmen. Unter den folgenden Links können Sie die Dokumente jederzeit erneut lesen:
REMOCON NET Bericht
Alle Kunden:innen die einen Oelkessel, eine Luft-Wasser Split Wärmepumpe (Aerotop Split) oder einen Gasheizkessel besitzen. Bedingung ist, dass die Heizung eingeschaltet ist und Daten von mindestens zwei Monaten für die Heizung und/oder Warmwasser vorhanden sind.
Aufgrund der immensen Datenmenge, die dies bedeuten würde, ist dies leider nicht möglich.
Ja, der Unterbruch darf jedoch nicht zu lange sein. Andernfalls kann es passieren, dass Sie den Bericht für diesen Monat nicht erhalten.
Wenn in zwei aufeinanderfolgenden Monaten sowohl für die Heizung als auch für die Warmwasseraufbereitung 0 Stunden aufgezeichnet werden, wird der Bericht nicht versendet.
Für die Übermittlung des Berichts werden Daten von zwei Monaten für die Heizung und/oder das Warmwasser benötigt. Prüfen Sie die Frage „Wer bekommt einen Bericht?“, um zu sehen, ob Sie die Kriterien erfüllen.
Wenn Sie trotzdem keinen Bericht erhalten, melden Sie sich bei uns https://remocon-net.com/ch_de/kontakt/
Für Besitzer einer Luft-Wasser-Split Wärmepumpe werden die Einsparungen in Form von CO2-Emissionen und entsprechend gepflanzter Bäumen im Vergleich zu einer Installation ohne REMOCON NET, mit einem modulierenden Thermostaten, Aussentemperaturverfügbarkeit und aktiver Zeitprogrammierung berechnet.
Für Besitzer einer Luft-Wasser-Split Wärmepumpe, wird bei der Berechnung der gepflanzten Bäume davon ausgegangen, dass ein Baum im Durchschnitt 12 kg CO2 pro Jahr absorbieren kann.
Für Besitzer einer Luft-Wasser-Split Wärmepumpe: die Messung des Verbrauchs beruht auf einer Schätzung, die das Produkt auf der Grundlage seines tatsächlichen Betriebs vornimmt:
- auf den durchschnittlichen jährlichen Energiebedarf für ein Einfamilienhaus von 100 Quadratmetern mit Heizkörpern (Vorlauftemperatur≥55 ° C), in der Klasse F, in Norditalien und Verbrauch von etwa 18.000 kWh / Jahr.
- Im Vergleich zu einer Installation ohne modulierender ELCO Thermostat, Internet-Wettervorhersage und/oder externe Sonde, Programmierung und Werkzeuge, die ein grösseres Energiebewusstsein schaffen, ermöglichen ein effizienteres und nachhaltigeres Energieverhalten.
- Die durch Gas erzeugten CO2-Emissionen werden auf der Grundlage eines durchschnittlichen Umrechnungskoeffizienten von 180 Gco2/kWh berechnet, während die durch Strom erzeugten Emissionen für jedes Land auf der Grundlage des Umrechnungskoeffizienten der IEA (Internationale Energieagentur) berechnet werden.
Ich habe eine Gasheizung: Viele Stunden bedeuten nicht, dass die Heizung schlecht läuft. Das Beste für die Heizung ist, wenn diese so wenig wie möglich ein- und ausschaltet. Dadurch werden die Komponenten weniger abgenutzt. Ihre Gasheizung ist ausserdem modulierend, d.h. sie kann sich dem benötigten Energieaufwand anpassen und auf kleiner Stufe laufen.
Ich habe eine Oelheizung: Je mehr Stunden der Brenner läuft, desto mehr Öl wird verbraucht.
Gerne zeigen wir anhand eines Beispiels wie Sie den Heizölverbrauch eines 1-stufigen Brenners berechnen können:
Beispiel:
100 Betriebsstunden gemäss REMOCON NET Bericht
150 Liter Heizöl verbraucht (Ölstand beim Öltank ablesen)
150/100 = 1.5 Liter pro Stunde
Der Brenner hat somit in einem Monat 1.5 Liter Heizöl pro Stunde verbraucht. Sobald Sie den nächsten REMOCON NET Bericht erhalten, können Sie dann die verbrauchten Liter Heizöl anhand der angegeben Betriebsstunden ausrechnen. Wenn Sie nicht wissen, ob ein 1-stufiger oder 2-stufiger Brenner bei Ihnen in Betrieb ist, können Sie uns gerne unter 0800 848 848 kontaktieren.